4. Einhaltung eigener Vorgaben
Unsere Verpflichtung zur Einhaltung strenger Umweltstandards ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir legen großen Wert darauf, unsere Umweltauswirkungen in verschiedenen Bereichen zu minimieren und kontinuierlich zu optimieren.
1. Wärmeerzeugung:
In Bezug auf die Wärmeerzeugung haben wir uns dazu verpflichtet, Ressourcen effizient zu nutzen. Unsere Dampfkessel sind mit einem Abgaswärmetauscher ausgestattet, der die Abgastemperaturen von 102°C auf 135°C erhöht, was zu einer Energieeinsparung von 7% führt. Eine O2 Regelung führt zu weiteren 2% Einsparung. Insgesamt sparen wir so rund 220 t Co2 pro Jahr ein.
2. Wärmerückgewinnung:
Unsere regenerative Nachverbrennungseinrichtung reinigt die Abluft aus den Veredlungsprozessen bei 850°C, dabei werden Schadstoffe eliminiert. Die erzeugte Wärme bleibt in der Verbrennungskammer und wird zur Erzeugung von Warmwasser sowie für weitere Veredlungsprozesse genutzt. Zudem setzen wir Wärmetauscher ein, um Abwärme in den Produktionsprozessen zu nutzen, sei es zur Beheizung von Räumen oder zur Unterstützung unserer Produktionseinrichtungen wie Druckluftkompensatoren. So generieren wir über 1.500.000 kWh Wärme und sparen somit mehr als 360 to. CO2 pro Jahr ein.
3. Energieeffizienz:
Unsere Bemühungen zur Energieeffizienz erstrecken sich auch auf den Elektrizitätsverbrauch. Der Einsatz von Frequenzumrichtern ermöglicht es uns, den Energieverbrauch bei bedarfsgesteuerten Pumpen und Kompressoren um bis zu 50 % zu reduzieren. Die Umstellung auf effiziente LED- und T8-Leuchten spart uns zudem 85 % der Stromenergiekosten. Wir verwenden energieeffiziente Komponenten, die unseren Energieverbrauch kontinuierlich senken.
4. Abfallmanagement:
Wir setzen auf die Vermeidung und Wiederverwendung von Abfall, sei es durch Vereinbarungen mit Lieferanten zur Rücknahme und Wiederverwertung von Verpackungsmaterialien sowie die Nutzung von recyclingfähiger Polyethylenfolie oder die Verwendung von nicht verkaufsfähigem Gewebe als Transportverpackung sind weitere Schritte, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Die generelle Reduzierung von Verpackungen und eine umfassende Abfalltrennung gehören ebenfalls zu unseren Prioritäten.
5. Entwicklung:
In Bezug auf die Produktentwicklung setzen wir auf fluorfreie Ausrüstung von Markisentüchern und entwickeln Markisentücher aus 100 % recyceltem Garn. Dabei verwenden wir keine halogenierten Flammschutzmittel und arbeiten an einem geschlossenen Warenkreislauf, bei dem Abfall zu wertvollem Rohstoff wird.